Wie gehe ich mit dem Älterwerden um?

Ein kostenloser Ratgeber und Blog

Hartnäckig weiter fließt die Zeit, die Zukunft wird Vergangenheit, von einem großen Reservat ins andere rieselt Jahr für Jahr.

Für immer jung, das wissen wir, das geht nicht, die Haut wird dünner, wir bekommen Falten, Altersflecken, lichtes Haar, irgendwann wird das Älterwerden sichtbar und wir müssen uns damit auseinandersetzen. Die Kosmetikindustrie kommt unserem Wunsch nach jugendlichem Aussehen mit großen Versprechungen entgegen, und wie oft lassen wir uns davon verführen. Nicht jeder von uns sieht das so gelassen wie Brigitte Bardot, die gesagt hat: „Ich bin stolz auf meine Falten. Sie sind das Leben in meinem Gesicht.“

Warum altern wir?

Der Wunsch alt zu werden steckt in jedem von uns, selbst wenn das Altwerden auch so seine Begleiterscheinungen hat. Aber wie, warum und was der eigentliche Grund des Alterns ist, darüber sind sich selbst die Experten nicht einig. Liegt es vielleicht an den biochemische Umwandlungen wie der nachlassenden Hormonproduktion, dem Altern der Zellen, oder den äußeren Einflüssen wie UV Licht und Umweltgiften, oder aber auch an unserer Genetik, die wir schon in die Wiege gelegt bekommen haben? Möglich wäre auch die Evolutionstheorie oder evt. der Ansatz, dass wir auch nur ein gewisses begrenztes Maß an Energieresource zur Verfügung gestellt bekommen haben. Letztendlich lässt sich das Altern nicht aufhalten, jede Alterstufe hat seinen Sinn und zeigt uns neue Seiten auf.

Wie altern wir?

Das Altern beginnt schon sehr früh, schon ab 20 verringert sich die Sauerstoffaufnahme in den Lungen, ab 30 haben die Knochen die maximale Knochenstärke erreicht, und ab Mitte 30 kann es schon zu Gefäßerkrankungen kommen. Aber es gibt auch Positives zu berichten: das Gedächtnis funktioniert und ist lernfähig bis ins hohe Alter, hier werden unsere Lebenserfahrungen gespeichert, vorausgesetzt es kommt zu keinen cerebralen Erkrankungen. Im Durchschnitt haben wir Frauen einen Vorteil vor den Männern, unsere Lebenserwartung ist um ca. 6 Jahre höher.

Was können wir tun?

Es gibt kein Gratisrezept, das Leben schreibt seine eigene Geschichten und Schicksalschläge können uns schon mal aus der Bahn werfen, aber es gibt 4 Säulen die uns helfen aufs Älterwerden zu freuen.

  • eine positive Einstellung zum Leben, Spiritualität, und ein gutes Maß Humor,
  • geistig rege bleiben, aktiv sein, sich bewusst Zeit für sich nehmen,
  • Aufgaben haben, die uns erfüllen und ein gutes soziales Netzwerk pflegen in Familie und in Freundschaften,
  • gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung.

Das Altersbild von Frauen in der Welt ist sehr unterschiedlich, während in Indien und Afrika selbst in China die Frauen sehr gelassen dem Älterwerden entgegensehen, ja sogar durch ihr Alter ein höheres Ansehen genießen, findet man in Amerika doch einen höheren Hang zu plastischer Chirugie, Botox und Faltenbekämpfung to go. Ich fände es erstrebenswert, entspannt der nächsten Lebensphase entgegenzusehen. Schließlich hat man in den mittleren Lebensjahren schon viele seiner Ziele erreicht, man steht nicht mehr so sehr im Wettbewerb und hat in vielerlei Hinsicht mehr Möglichkeiten sich zu entwickeln und zu entfalten.

„Es kommt nicht drauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird“ Ursula Lehr