Entspannung wie finde ich Ruhe in mir?

Ein kostenloser Ratgeber und Blog

„Um zur Ruhe zu kommen, muss der Kopf erst lernen loszulassen“

Wie genau funktioniert richtiges Entspannen?

Müde und erschöpft vor den Fernseher liegen ist nicht die richtige Art nach einem stressigen ruhelosen Tag zu entspannen. Oft ist es aber so, dass man aus seinem „Hamsterrad“ garnicht mehr alleine rauskommt. Dafür gibt es Entspannungsstrategien. Entspannung ist körperlich messbar und geistig spürbar, sie ist der Gegenpol von Anspannung, ideal wäre es wenn, Entspannung und Anspannung im Wechsel und im Gleichgewicht wären. Der Körper braucht Erholung, lebensnotwendige Ruhephasen, um nicht in eine körperliche und seelische Erschöpfung zu rutschen. Wir kennen ja alle unsere eigenen inneren Antreiber. Wenn dann zusätzlich noch Druck von außen dazu kommt, gerät man dann sehr schnell in eine Stresssituation. Oft hilft es auch die eigenen Erwartungen an uns herabzusetzen und mal einen Gang runterzuschalten. Wir müssen nicht immer und überall 100 % geben, manchmal reichen auch nur 75 %. Nicht immer gelingt es uns die Perspektive zu wechseln. Wir können nicht allen stressigen Situationen aus dem Weg gehen, für`s Erste hilft aber oft schon mal in Ruhe kräftig durchatmen.

Es sind die Kleinigkeiten, die das Leben ausmachen. Man kann sich noch so sehr bemühen, man wird nie alles richtig machen. Denn niemand weiß immer was in dem einen oder anderen Moment wirklich wichtig ist.

Einfach mal Pause machen!

Vielleicht haben wir`s verlernt, aber es ist enorm wichtig sich öfters mal ein paar Minuten bewusst zu schenken und Pause zu machen. Ob man die Zeit nutzt für kurze Bewegungssequenzen oder für ein kurzes Meditieren, wichtig ist sich überhaupt die Zeit zum Auftanken zu nehmen. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen steigt dadurch nicht nur die körperliche Leistung sondern auch die Hirnleistung und führt zu einem gelassenerem Wohlbefinden.

Es gibt immer mal wieder Zeiten und Situationen in unserem Leben, in denen wir besonders gefordert sind. Umso wichtiger ist es dann, uns mit Entschleunigungsstrategien oder Entspannungstechniken wieder ins seelische und körperliche Gleichgewicht zu bringen.

Den Weg zu mir selbst kann ich finden entweder beim aktiven Entspannen, moderat Sport machen, Fahrrad fahren, schwimmen, wandern oder spazierengehen.

Passiv Entspannen kann ich beim Dösen, Musik hören, Chillen, Meditieren, alles was mir Zufriedenheit und Wohlbefinden bereitet.

Musik für die Seele

wir fühlen und kennen genau wie Musik uns berührt, sie kann uns aufpushen und sie kann beruhigen, ja sie kann auch heilen, nicht umsonst gibt es Musiktherapien, weil man ihren Einfluss auf Körper, Geist und Psyche kennt. Warum nicht mal mit Bach`s Toccata die Nerven stärken, oder mit Ravel`s Bolero entspannen und last but not least mit Brahms Schlaflied „Guten Abend, gute Nacht“ in einen gesunden Schlaf finden. Die Liedauswahl ist sehr groß und selber singen wäre schließlich auch noch eine wertvolle Alternative.

Was kann man mit Entspannung bewirken?

  • Blutdruck- und Pulswerte können erniedrigt werden,
  • Verspannungen und Kopfschmerzen können gelöst werden,
  • Stress-Situationen werden schneller abgebaut,
  • innere Unruhe und Nervosität werden positiv beeinflusst,
  • die Gedanken zur Ruhe bringen und mit sich ins Reine kommen,
  • langfristig zufriedener und belastbarer werden,
  • Hilfe bei Schlaflosigkeit und chronischen Beschwerden.

Denn in der Ruhe liegt die Kraft.